Opportunities at the Cluster 3DMM2O
Below, you find opportunities to become a part of the Cluster of Excellence 3D Matter Made to Order.
- Research Positions:
- Master Theses
- Student Assistants
Please note that the Application Portal of the HEiKA Graduate School on "Functional Materials" is open regardless of positions currently advertised on this site.
Open Positions at Uni HD
Please make sure to also check the "Stellenmarkt" of Heidelberg University for new positions.
Carl Zeiss Foundation Stipends
The Carl Zeiss Foundation Stipend Program within the Carl Zeiss Foundation-Focus∂HEiKA funds Doctoral Positions on self-selected topics as well as specified topics in the area of the Principal Investigators that joined the Cluster recently.
Prospective students of the MSc Materials Science and Engineering may apply for the Carl Zeiss Foundation Qualification Scholarship. More information here.
Bachelor / Master Theses
Bachelor / Master theses are advertised on the websites of Principal Investigators and Postdoctoral Researchers. Please make sure to check the websites of the Cluster scientists in your field of interest that are linked in their respective profile.
Student Assistants
Studentische Hilfskraft Makerspace ZEISS Innovation Hub am KIT (m/w/d)
Der ZEISS Makerspace@KIT ist eine öffentlich zugängliche und professionelle Werkstatt, die den Zugang zu 3D-Druckern, Werkzeugen und Software ermöglicht. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Firma ZEISS, und befindet sich am Campus Nord des KIT in Eggenstein-Leopoldshafen.
Dort finden regelmäßig Workshops und Einführungsveranstaltungen statt, die die Interessierten befähigen, eigenständig FDM-3D-Drucker, Lebensmitteldrucker und die dazugehörigen Software-Produkte zu nutzen.
Deine Aufgaben
- Betreuung von Makerbot FDM-Druckern
- Durchführung von Einführungsveranstaltungen
- Einweisung von Personen an Geräten
- Mitarbeit bei Veranstaltungen (Girls-Day, Sommerferienprogramm, themenspezifische 3D-Druck-Veranstaltungen, …)
- Konstruktion mit Fusion 360 bzw. Inventor von Autodesk
- Selbständiges Arbeiten an den 3D-Druckern
- Kommunikation mit Projektpartnern
- Erstellen von Dokumentationsunterlagen bzw. Berichten
Dein Profil
- Fortgeschrittenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- Erfahrung in CAD-Anwendungen und mit 3D-Druckern
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und mindestens 12 Monate mitzuarbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Selbstständigkeit
Dich erwarten abwechslungsreiche spannende Aufgaben, bei denen du deine eigenen Ideen einbringen und deine Kenntnisse vertiefen und erweitern kannst. Gleichzeitig bist du in ein motiviertes interdisziplinäres Team eingebunden.
Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Notenspiegel richtest du bitte per Email an jonas.wohlgemuth∂kit.edu
Apply PDF

